FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Maschseefest?
Das Maschseefest ist das größte Volksfest in Niedersachsen inmitten der Stadt gelegen am Maschsee. Urlaubsgefühle in der City, maritimes Flair mitten in der Stadt! Das Maschseefest gibt dem Urlaub eine internationale Bühne. An 19 Tagen haben die Besucher hier die Möglichkeit zu einer kulinarischen und künstlerischen Weltumsegelung.
Landestypische Gastronomiekonzepte, musikalische Highlights unter freiem Himmel, sportliche Aktionen auf dem Maschsee sowie vielfältige Attraktionen für Kinder und Familien lassen Urlaubsgefühle aufkommen.
Wann und wie lange findet das Maschseefest statt?
Das 38. Maschseefest findet vom vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 statt statt. Insgesamt geht das Maschseefest 19 Tage lang.
Wo findet das Maschseefest statt?
Das Maschseefest findet rund um den Maschsee statt. Für die Anreise habt ihr viele Möglichkeiten.
Wie lange hat das Maschseefest geöffnet?
Die Mindestöffnungszeiten der Standflächen sind:
Montag bis Donnerstag: 14 Uhr bis 1 Uhr
Freitag bis Samstag: 14 bis 2 Uhr
Sonntag: 11 Uhr bis 1 Uhr
Für die Stände am Geibel gelten abweichende Betriebsendzeiten.
Kostet das Maschseefest Eintritt?
Der Zutritt zum Maschseefest sowie zu den Ständen ist kostenlos.
Ist das Maschseefest auch für Kinder geeignet?
Auf unserer Kinderwiese am Westufer gibt es Programmpunkte nur für die Kids. An der Heinz von Heiden Arena, zwischen Seufzerallee und Karl-Thiede-Weg, finden kleine Festbesucher tolle Mitmach-Angebote. Die Spiel- und Erlebniswelt öffnet sich freitags bis sonntags und mittwochs jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr. Zudem gibt es am Südanleger weitere Spielmöglichkeiten für Kinder.
Sicherheitshinweis: Da es sich um ein Kinderprogramm handelt, liegt auf dem Veranstaltungsgelände die Aufsichtspflicht für die Minderjährigen bei den Erziehungsberechtigten.
Ist das Maschseefest ab 18 Jahren?
Laut Jugendschutzgesetz ist der Aufenthalt in Gaststätten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren bis 22.00 Uhr gestattet, wenn eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person sie begleitet. Jugendlichen ab 16 Jahren darf der Aufenthalt in Gaststätten ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person bis 24 Uhr gestattet werden.
Der Erwerb und Verzehr von alkoholischen Getränken sind erst ab 18 Jahren erlaubt.
Wer sind die Organisatoren des Maschseefestes?
Hannover Veranstaltungs GmbH
Geschäftsführung: André Lawiszus
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
E-Mail: lawiszus@hannover-marketing.de
Pressekontakt: Ela Windels
E-Mail: presse@hannover-marketing.de
Geschäftsführung: André Lawiszus
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
E-Mail: lawiszus@hannover-marketing.de
Pressekontakt: Ela Windels
E-Mail: presse@hannover-marketing.de
Wo kann ich parken? Wo kann ich mein Fahrrad abstellen?
Das Maschseefest findet rund um den Maschsee am statt. Für die Anreise habt ihr viele Möglichkeiten.
Von einer Anfahrt mit dem PKW bis direkt an den Maschsee wird aufgrund der kritischen Parkplatzsituationen abgeraten. Ihr könnt am besten auf dem großräumigen Schützenplatz (Bruchmeisterallee 1A, 30169 Hannover) in der Nähe des Maschsees parken. Die Nutzung des Parkplatzes kostet 5 € am Tag.
Bitte beachtet, dass der Parkplatz aufgrund einer Brückensperrung nicht über das Arthur-Menge-Ufer zu erreichen ist.
Für Fahrräder gibt es rund um den Maschsee Abstellmöglichkeiten. Darüber hinaus wird es einen zentralen Parkplatz für E-Scooter im Bereich der westlichen Planckstraße geben.
An wen muss ich mich für Informationen wenden?
Für Fragen rund um das Maschseefest 2024 wird erneut ein Bürgertelefon eingerichtet.
Der Ansprechpartner ist Herr Henze. Die Telefonnummer lautet: 0172 / 142 89 42 oder per E-Mail maschseefest2025@web.de
Bei wem muss ich mich in Notfällen melden?
Falls ihr keinen Beamten direkt vor Ort findet, könnt ihr euch telefonisch bei der Polizei unter 110 melden.
Zudem gibt es eine Sanitätsdienst-Hotline für den Notfall: 0800 / 019 21 40
Darf ich Cannabis auf dem Maschseefest konsumieren?
Auf dem Festival-Gelände ist der Konsum von Kannabis verboten!
Du oder eine andere Person ist betroffen von Diskriminierung, Sexualisierung oder anderer Grenzüberschreitung und braucht Hilfe?
Für ein respektvolles Miteinander und gegen jede Form von Grenzüberschreitungen gibt es in diesem Jahr erstmalig einen „Achtsamkeits-Leitfaden“ für das Maschseefest.. Die Maßnahmen für diesen Leitfaden sehen den Einsatz der Saferspaces App sowie ein verstärktes PSNV-Team (Psychosoziale Notfallversorgung) der Johanniter vor. Die App kann durch das Scannen des QR-Codes auf einem der Saferspaces-Plakate an den Laternen rund um den Maschsee sowie in den Sanitärräumen genutzt werden. Eine Installation der App vorab ist nicht notwendig. Weiter wird der Standort der betroffenen Person automatisch übermittelt. Wer kein Smartphone hat, kann ebenso die Nummer der Johanniter-Hotline (0800 0192140) auf dem Plakat wählen. Grundsätzlich wird die Kommunikation mit den hilfesuchenden Personen über die App, die Hotline als auch durch die direkte Ansprache vor Ort von den PSNV-Helfern der Johanniter abgedeckt. Rückzugs- und Schutzräumen werden ebenso seitens der Johanniter anhand von Containern sowie einem VW Bus für den mobilen Einsatz bei weiteren Wegen zur Verfügung gestellt. Allgemein können aber auch die Gastronomie, die BetreiberInnen sowie die Security angesprochen und um Hilfe gebeten werden. Die genauen Einsatzzeiten des Sanitätsdienstes, die dazugehörige Rufbereitschaft sowie weitere Informationen zum Thema „Achtsamkeit“ auf dem Maschseefest können unter ‚Service‘ auf der Website eingesehen werden.
Achtsamkeits-Maßnahmen auf dem Maschseefest
Du brauchst Hilfe oder jemand ist in Not? Hier findet ihr unsere Maßnahmen für ein sicheres und respektvolles Miteinander auf dem Maschseefest!
Vor Ort könnt ihr Hilfe über die Saferspaces App, die Johanniter oder auch die Gastronomie & SchaustellerInnen bekommen.